Wasser, unser Lebenselixier

wasser_gross.jpg

Echt beeindruckend: Zu rund zwei Dritteln besteht unser Körper aus Wasser. Jeden Tag verliert er etwa zweieinhalb Liter davon – jetzt im Sommer noch mehr. Klar, dass wir kontinuierlich trinken müssen, damit unser Flüssigkeitshaushalt nicht aus dem Gleichgewicht gerät.

Was leistet das Wasser im Körper? Wasser besteht aus Wasserstoff- und Sauerstoffatomen. Die farb- und geruchlose Flüssigkeit ist das wichtigste Transportmittel im Körper und regelt beispielsweise den Fluss von Blut, Harn und Schweiß. Daneben dient es als Lösungsmittel für fast alle Stoffe in den Zellen. Kurz: Wasser ist sozusagen der Brennstoff für unseren Körpermotor.

Trinken wir nicht ausreichend, fließt unser Blut schlechter, die Hirnleistung und die Konzentrationsfähigkeit lassen nach – Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bereits ein Wasserverlust von zwei Prozent des Körpergewichts unsere Leistungsfähigkeit deutlich beeinträchtigt. Ferner steigt das Risiko für Nierensteine, Harnwegsinfekte und Verstopfungen, unsere Haut und Schleimhäute leiden unter Trockenheit, Krankheitserreger haben leichtes Spiel.

Wie viel trinken? Erwachsene sollten täglich eineinhalb bis zwei Liter trinken, bei Sport, körperlicher Arbeit und hohen Temperaturen mehr. Dabei sollten sie zwei Drittel über geeignete Getränke – beispielsweise Wasser und Tees – sowie ein Drittel über feste Nahrung wie Obst und Salat zu sich nehmen. Für Kinder ist eine Flüssigkeitszufuhr von einem Liter pro Tag empfohlen.

Tipps zum richtigen Trinken

Von Dipl. oec. troph. Antje Gahl, Leitung Referat Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)

  • Trinken Sie rund 1,5 Liter und verteilen Sie das Trinken gleichmäßig über den Tag: Menschen, die regelmäßig trinken, nehmen mehr Flüssigkeit auf als solche, die selten und reichlich trinken.
  • Stellen Sie zu Hause und an Ihrem Arbeitsplatz immer ein Getränk in Sichtweite. So denken Sie daran, ausreichend zu trinken.
  • Erhalten Sie sich die Lust am Trinken und wechseln Sie daher zwischen verschiedenen Getränken, beispielsweise zwischen Mineralwasser, Saftschorlen und Früchte- oder Kräutertees.
  • Kaffee oder Tee entziehen – entgegen der weit verbreiteten Meinung – dem Körper keine Flüssigkeit, sondern zählen zur täglichen Flüssigkeitsmenge dazu.
  • Alkohol lässt den Flüssigkeits- und Mineralstoffgehalt im Körper sinken – deshalb haben wir nach dem Alkoholgenuss oft Durst. Stillen Sie ihn am besten mit Mineralwasser.
  • Limonadengetränke, Energydrinks und Eistees sind als Durstlöscher nicht geeignet: Sie liefern viel Energie, durch den hohen Zuckergehalt nimmt der Körper das Wasser daraus nur langsam auf. Zudem ist der Zucker für die Bakterien im Mund ein gefundenes Fressen – Karies kann entstehen.